
File Security, Internet Security, Smart Security
Kategorie : News
Weil in den letzten Tagen immer mal wieder Gespräche darüber aufkamen, welche Option bei Viren-Scannern sinnvoll ist, wollen wir diese Frage heute klären.
Viren-Scanner haben grundsätzlich zwei Optionen:
- File Security
- Smart bzw. Internet Security
File Security kann als Alarmanlage angesehen werden. Diese Alarmanlage reagiert, wenn eine Datei, welche infiziert ist, heruntergeladen bzw. ausgeführt wird.
Smart bzw. Internet Security ist ein zusätzlicher Schutz.
Als Beispiel:
Man kann einen PC als ein Haus mit einem Garten ansehen. Dies ist mit einer Alarmanlage (File Security) geschützt. Smart Security kann man dann als einen Zaun um den Garten ansehen. Dieser Zaun behindert nun den Eindringling, der dadurch erst gar nicht bis zum Haus mit der Alarmanlage kommt. Fall doch, dann ist ja immer noch die Alarmanlage da.
Wann ist es sinnvoll, Smart bzw. Internet Security einzusetzen?
Auf Servern werden meistens nur Dateien abgelegt. Der Server muss dafür nicht einmal einen Internet-Zugang haben. Deswegen müssen nur die Dateien, die sich auf dem Server befinden gescannt und überwacht werden. Die Leistung des Servers wird dadurch nicht so stark belastet. Darum braucht man auf Server-System nur File Security einzusetzen.
Bei Arbeitsplatz-PCs sieht es jedoch anders aus. Meist wird im Internet gesurft oder es werden Emails abgerufen. Deswegen schützt man Arbeitsplatz-PCs zusätzlich mit Smart bzw. Internet Security. Diese bietet meist noch eine Firewall und scannt geöffnete Webseiten vorab durch. So werden Webseiten, die einen Schad-Code enthalten, blockiert.
Dies erhöht den Schutz zusätzlich.