News

🔐 IT-Sicherheits-Update fĂŒr den 14. April 2025

Artikel von Denise Zahn

Fachinformatikerin Systemintegration & Datenschutzbeauftragte

14. April 2025

🚹Warnung vor HTTP/2-SicherheitslĂŒcke in Linux- und UNIX-Systemen

Das BSI hat ein Update zu einer bekannten Schwachstelle im HTTP/2-Protokoll veröffentlicht, die mehrere Betriebssysteme wie Linux, UNIX und Windows betrifft. Betroffene Produkte sind unter anderem Debian, Red Hat, Ubuntu, SUSE und IBM MQ. Nutzer sollten dringend verfĂŒgbare Sicherheitsupdates installieren, um potenzielle Angriffe zu verhindern

Quelle: ​News.de

đŸ’»Laufzeit des IT-Sicherheitskennzeichens fĂŒr smarte GerĂ€te verlĂ€ngert

Das Bundesamt fĂŒr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Regellaufzeit des IT-Sicherheitskennzeichens fĂŒr smarte VerbrauchergerĂ€te von zwei auf fĂŒnf Jahre erhöht. Diese Änderung dient der Harmonisierung mit der kommenden EU-Cyberresilienz-Verordnung, die ab 2027 verbindliche Cybersicherheitsanforderungen fĂŒr den europĂ€ischen Binnenmarkt einfĂŒhren wird.

Quelle: ​BSI+1

🔒 Anstieg von Cyberangriffen um 44 % im Jahr 2024

Der „State of Global Cyber Security 2025“-Bericht von Check Point zeigt einen weltweiten Anstieg von Cyberangriffen um 44 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen sind Bring-your-own-Device-Umgebungen (BYOD), wobei ĂŒber 70 % der infizierten GerĂ€te aus dem privaten Bereich stammen. Hacker nutzen vermehrt generative KI, um Angriffe zu beschleunigen und die öffentliche Meinung zu beeinflussen. ​

Quelle: Security-Insider

Weitere News

🔐 IT-Sicherheits-Update fĂŒr den 26. MĂ€rz 2025

🔐 IT-Sicherheits-Update fĂŒr den 26. MĂ€rz 2025

🚹Neue Cyberangriffe ĂŒber öffentliche Netzwerke und Ladestationen Experten warnen vor vermehrten Angriffsmethoden in öffentlichen WLAN-Netzwerken. So werden zunehmend "Evil Twin"-Angriffe eingesetzt, bei denen gefĂ€lschte Netzwerke zur Datenerfassung aufgebaut werden....

 IT-Sicherheits-Update fĂŒr den 25. MĂ€rz 2025

 IT-Sicherheits-Update fĂŒr den 25. MĂ€rz 2025

Neue Angriffsmethoden: GefĂ€hrliche CyberkriminalitĂ€t ĂŒber öffentliche NetzwerkeCyberkriminelle nutzen vermehrt öffentliche WLAN-Netzwerke und Ladestationen, um mittels sogenannter „Evil Twin“-Angriffe oder „Juice Jacking“ sensible Daten abzugreifen bzw. Malware auf...

0 Kommentare

Email

Kontakt

13 + 7 =

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner