News

🔐 IT-Sicherheits-Update fĂŒr den 15. Mai 2025

Artikel von Denise Zahn

Fachinformatikerin Systemintegration & Datenschutzbeauftragte

15. Mai 2025

🚹Deepfake-basierte digitale Zwillinge: Neue Gefahr durch KI

Trend Micro warnt vor einer neuen Welle hyper-personalisierter Cyberangriffe, bei denen kĂŒnstliche Intelligenz genutzt wird, um sogenannte „digitale Zwillinge“ zu erstellen. Dabei werden gestohlene persönliche Daten verwendet, um KI-Modelle zu trainieren, die das Verhalten und die Kommunikation realer Personen nachahmen. Diese digitalen Zwillinge können in Kombination mit Deepfake-Technologien eingesetzt werden, um Freunde, Familie oder Kollegen zu tĂ€uschen und sensible Informationen zu erlangen.

đŸ’»Phishing und Datenlecks bleiben grĂ¶ĂŸte Bedrohungen fĂŒr Verbraucher

Das Bundesamt fĂŒr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) berichtet, dass Phishing-Angriffe und Datenlecks bei Anbietern weiterhin die grĂ¶ĂŸten digitalen Bedrohungen fĂŒr Verbraucher darstellen. Kriminelle nutzen zunehmend die Namen bekannter Marken, um das Vertrauen der Verbraucher zu missbrauchen. Durch den Einsatz kĂŒnstlicher Intelligenz werden Phishing-Mails zudem immer professioneller gestaltet. Das BSI empfiehlt dringend den Einsatz einer Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) oder passwortloser Authentisierung mit Passkeys, um Online-Konten zusĂ€tzlich abzusichern.

Quelle: BSI

🔒 Manipulierte Saugroboter: Smarte HaushaltsgerĂ€te als Sicherheitsrisiko

Das BSI warnt vor Sicherheitsrisiken bei smarten HaushaltsgerĂ€ten wie Saugrobotern. Unbekannte haben es geschafft, Saugroboter zu manipulieren, sodass sie unflĂ€tige und rassistische Beleidigungen von sich gaben. Diese VorfĂ€lle zeigen, dass vernetzte GerĂ€te ein Einfallstor fĂŒr Cyberkriminelle sein können. Das BSI empfiehlt, Smarthome-GerĂ€te regelmĂ€ĂŸig zu aktualisieren und auf sichere Konfigurationen zu achten.

Quelle: BSI

Weitere News

0 Kommentare

Email

Kontakt

11 + 8 =

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner