🚨Gefahr durch KI-generierte Deepfakes und digitale Zwillinge
Trend Micro warnt vor einer neuen Welle hyper-personalisierter Cyberangriffe, bei denen künstliche Intelligenz genutzt wird, um sogenannte „digitale Zwillinge“ zu erstellen. Dabei werden gestohlene persönliche Daten verwendet, um KI-Modelle zu trainieren, die das Verhalten und die Kommunikation realer Personen nachahmen. Diese digitalen Zwillinge können in Kombination mit Deepfake-Technologien eingesetzt werden, um Freunde, Familie oder Kollegen zu täuschen und sensible Informationen zu erlangen.
Quelle: Trend Micro
💻Zunahme von Abo-Betrug durch gefälschte Dienste
Kaspersky berichtet über einen Anstieg von Betrugsfällen im Zusammenhang mit Abonnementdiensten. Cyberkriminelle erstellen gefälschte Plattformen, die legitime Dienste imitieren, um Nutzer zur Eingabe persönlicher und finanzieller Daten zu verleiten. Besonders betroffen sind Angebote im Bereich Streaming, Gaming und Software. Verbraucher sollten daher stets die Echtheit von Diensten überprüfen und bei verdächtigen Angeboten vorsichtig sein.
Quelle: Kaspersky
🔒 Phishing-Welle mit gefälschten Rundfunkbeitrags-Erstattungen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer aktuellen Phishing-Kampagne, bei der betrügerische E-Mails im Umlauf sind, die eine Erstattung des Rundfunkbeitrags versprechen. Diese E-Mails tragen Betreffzeilen wie „Rückerstattungsbenachrichtigung“ und zielen darauf ab, persönliche Daten der Empfänger zu stehlen. Das BSI empfiehlt, solche E-Mails unbeantwortet zu löschen und keine Links oder Anhänge zu öffnen.
Quelle: BSI
#cybercrime #cybersecurity #itsicherheit #NewsUpdate #it #Verbraucherschutz #computer #information #Cyber
0 Kommentare