News

Gigantisches Datenleck & Aflac-Hack – Cybersecurity-News für Verbraucher – 26.05.2025

Artikel von Denise Zahn

Fachinformatikerin Systemintegration & Datenschutzbeauftragte

26. Juni 2025

🔍Einleitung

Cybersecurity News für Verbraucher 26.05.2025: Zwei große Warnungen stehen im Fokus: Erstens betrifft ein Rekord-Leak 16 Milliarden Zugangsdaten. Zweitens ist der US-Versicherer Aflac Opfer eines Cyberangriffs geworden. Beide Fälle zeigen, wie schnell und tief persönliche Daten bedroht sind – und was Verbraucher jetzt beachten sollten.

⚠️16 Milliarden Zugangsdaten: Riesiger Datenfund im Netz

Sicherheitsforscher melden einen Datenberg von 16 Milliarden Zugangsdaten aus diversen Quellen – darunter Facebook, Google, Telegram und andere Dienste. Wichtig: Es handelt sich nicht nur um alte Leaks, sondern auch um noch aktuelle Daten, die Angreifer aktiv nutzen.

Quelle: cybernews.com.

Warum das gefährlich ist

Betrüger können gezielte Phishing-Mails verschicken oder sich als Techniksupport ausgeben – und so an Passwörter, Finanzen oder persönliche Daten kommen. Da viele Nutzer Passwörter mehrfach verwenden, werden daraus schnell Kontenübernahmen und Identitätsdiebstahl.

⚠️Aflac: US-Versicherung meldet Kunden-Datenverlust

Der US-Konzern Aflac bestätigt einen Cyberangriff, bei dem Hacker persönliche Kundendaten gestohlen haben. Noch sind keine Hinweise bekannt, dass Finanzdaten betroffen sind, doch der Diebstahl persönlicher Daten allein kann großen Schaden anrichten.Seit dem 20. Juni gilt in der EU eine neue Ökodesign-Verordnung. Smartphones müssen künftig mindestens fünf Jahre Sicherheits- und System-Updates erhalten – und Ersatzteile wie Akku und Display müssen lange verfügbar bleiben. Für Verbraucher bedeutet das: Geräte bleiben länger sicher – und löchrige Software wird seltener zum Einfallstor.

🔧Was sollten Sie jetzt tun?

  • Prüfen Sie, ob Ihr Name auf Portalen wie „Have I Been Pwned“ auftaucht – besonders nach einem Leak.
  • Ändern Sie Ihre Passwörter und nutzen Sie Passwortmanager.
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung – sofern möglich.
  • Seien Sie vorsichtig bei E-Mails oder Anrufen, die mit Account-Sicherheit begründet sind.
  • Überwachen Sie Kontoaktivitäten Ihrer Versicherungen – und melden Sie Unregelmäßigkeiten sofort.

🛡️Fazit: Schnell handeln ist gefragt

16 Milliarden geleakte Logins und ein Hackerangriff bei Aflac zeigen: Erzählen Sie keinem Betrüger Ihr Passwort – vermeiden Sie Wiederholungen und nutzen Sie Schutzmechanismen wie Z-2-Faktor. Noch besser: Prüfen Sie regelmäßig Ihre Konten. Nur so bleiben Sie wirklich sicher – und gelassen.

👉 Bei Fragen oder zweifelhaften Fällen hilft unser Team gerne: https://phi.de/kontakt/

Weitere News

Cloud-Sicherheit: Risiken kennen & sichere Lösungen umsetzen

Cloud-Sicherheit: Risiken kennen & sichere Lösungen umsetzen

Immer mehr Unternehmen verlagern ihre Daten und Anwendungen in die Cloud. Doch damit steigen auch die Anforderungen an die Cloud-Sicherheit. Denn Cyberkriminelle nutzen gezielt Schwachstellen in Cloud-Infrastrukturen aus. Um sich effektiv zu schützen, braucht es klare...

Cyberangriff: 5 Sofortmaßnahmen, die Ihr Unternehmen retten.

Cyberangriff: 5 Sofortmaßnahmen, die Ihr Unternehmen retten.

Ein Cyberangriff trifft Unternehmen oft unerwartet – mit teuren Folgen. Ob Ransomware, Datendiebstahl oder lahmgelegte IT: Jetzt zählt jede Minute. In diesem Beitrag erfahren Sie die 5 wichtigsten Sofortmaßnahmen, mit denen Sie den Schaden begrenzen, rechtssicher...

0 Kommentare

Email

Kontakt

9 + 11 =