Evil-Twin-Angriffe in öffentlichen WLAN-Netzwerken: Neue Methoden im Einsatz
Sicherheitsexperten berichten heute, dass in städtischen Bereichen vermehrt gefälschte WLAN-Netzwerke („Evil Twin“-Angriffe) eingerichtet werden. Diese Netzwerke imitieren offizielle Hotspots, um unverschlüsselte Daten von Nutzern abzufangen. Verbraucher sollten öffentliche WLAN-Netzwerke nur mit Vorsicht nutzen und gegebenenfalls auf VPN-Dienste zurückgreifen, um ihre Daten zu schützen.
(heise.de)
Fake-Support-Mails: Betrüger senden gefälschte Sicherheitswarnungen
Heute kursieren vermehrt E-Mails, die angeblich von bekannten IT-Support-Diensten stammen. Diese Mails fordern Verbraucher auf, dringende Software-Updates durchzuführen oder persönliche Daten zu bestätigen – eine gängige Masche, um Malware zu verbreiten oder Zugangsdaten zu stehlen. Experten raten, bei derartigen E-Mails immer direkt die offizielle Website des Anbieters zu besuchen oder den Kundendienst zu kontaktieren.
(chip.de)
Heutiger Warnruf des BSI vor vermehrten Phishing-Angriffen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat heute vor einer Zunahme von Phishing-Angriffen gewarnt. Cyberkriminelle nutzen zunehmend personalisierte Anreden und gefälschte Absender, um das Vertrauen der Empfänger zu gewinnen und sensible Daten abzugreifen. Verbraucher werden dazu aufgefordert, verdächtige E-Mails besonders genau zu prüfen und niemals auf unerwartete Links zu klicken.
(bsi.bund.de)
Es ist wichtig, dass Verbraucher wachsam bleiben, sich über aktuelle Bedrohungen informieren und grundlegende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um sich zu schützen.
0 Kommentare