đEinleitung: Deepfake-Betrug erreicht neue QualitĂ€t â Verbraucher sollten genau hinschauen
Cybersecurity News fĂŒr Verbraucher 21.07.2025: Heute berichten wir ĂŒber zwei gefĂ€hrliche Entwicklungen in der digitalen Welt. Einerseits bedroht ein neuer SharePoint-Zero-Day (CVEâ2025â53770) viele Systeme. Andererseits gerĂ€t ein riesiges IoT-Botnet (BadBoxâŻ2.0) ins Visier von Google. Verbraucher sollten jetzt besonders wachsam sein, denn beide VorfĂ€lle zeigen: Cybergefahren betreffen lĂ€ngst nicht nur Unternehmen, sondern auch den privaten Alltag.
â ïžharePoint-Zero-Day aktiv ausgenutzt â Gefahr fĂŒr lokale Server
Microsoft hat bestĂ€tigt, dass Angreifer eine SicherheitslĂŒcke in SharePoint On-Premise Servern aktiv ausnutzen. Die Schwachstelle (CVEâ2025â53770) ermöglicht es Hackern, beliebigen Code auszufĂŒhren. Bereits seit dem 18. Juli finden gezielte Angriffe statt, von denen insbesondere US-Behörden, Bildungseinrichtungen und Energieunternehmen betroffen sind.
Warum das Verbraucher betrifft
- Selbst kleine Vereine oder Home-Office-Instanzen können betroffen sein, wenn lokal gehostet.
- Hacker können sich Zugang zu sensiblen Daten verschaffen und sogar Backdoors installieren.
Was Sie unbedingt tun sollten
- ĂberprĂŒfen Sie, ob ein SharePoint-Server im Einsatz ist â auch Ă€ltere Installationen zĂ€hlen.
- Installieren Sie sofort die bereitgestellten Sicherheitsupdates, insbesondere fĂŒr Version 2019 und die Subscription Edition.
- Aktivieren Sie Microsoft Defender Antivirus und konfigurieren Sie die Anti-Malware-Schnittstelle (AMSI).
- Wenn ein Patch aktuell nicht verfĂŒgbar ist, trennen Sie das System vom Internet, um weiteren Schaden zu vermeiden.
â ïžGoogle vs. BadBoxâŻ2.0: IoT-Botnet mit ĂŒber 10 Mio. GerĂ€ten
Zeitgleich wurde bekannt, dass Google rechtlich gegen die Betreiber von BadBoxâŻ2.0 vorgeht. Dabei handelt es sich um eines der gröĂten bekannten IoT-Botnetze, das ĂŒber 10 Millionen GerĂ€te weltweit kontrolliert. Betroffen sind etwa Smart-TVs, digitale Bilderrahmen und Infotainment-Systeme, die auf Android-Basis laufen.
Risiko fĂŒr Ihr Zuhause
- Infizierte GerĂ€te können zu DDoS-Attacken, Passwortdiebstahl oder Tarnung fĂŒr Online-KriminalitĂ€t genutzt werden.
- Viele dieser GerĂ€te laufen im Heimnetz â damit sind auch Smarthome und PCs gefĂ€hrdet.
SchutzmaĂnahmen fĂŒr Verbraucher
- Vermeiden Sie gĂŒnstige, nicht zertifizierte IoT-GerĂ€te â besonders aus China.
- Nutzen Sie WLAN-Filter, um unbekannte IoT-GerÀte zu isolieren.
- Aktualisieren Sie regelmĂ€Ăig Firmware und aktivieren Sie Sicherheitsfunktionen wie Secure Boot.
đĄïžFazit â Sicherheit fĂŒr heute und morgen
- On-Premise SharePoint: Sofort patchen oder abschalten!
- IoT-GerĂ€te: Vorsicht bei vermeintlichen SchnĂ€ppchen â prĂŒfen, schĂŒtzen, ggf. ersetzen.
- Generelle Empfehlung: Aktualisieren Sie alle GerĂ€te, nutzen Sie Sicherheitslösungen, und prĂŒfen Sie Ihr Heimnetzwerk regelmĂ€Ăig.
đ Brauchen Sie UnterstĂŒtzung fĂŒr einen sicheren Heim-Betrieb? Wir stehen Ihnen zur VerfĂŒgung:
đ© https://phi.de/kontakt/
0 Kommentare