đš Neue Schwachstelle in Microsoft Office ausgenutzt Aktuell wird eine neu entdeckte Schwachstelle in Microsoft Office aktiv von Angreifern ausgenutzt. Diese sogenannte „Zero-Day-LĂŒcke“ ermöglicht es Angreifern, Schadcode ĂŒber manipulierte Office-Dokumente einzuschleusen und so die Kontrolle ĂŒber infizierte Computer zu ĂŒbernehmen. Microsoft arbeitet bereits an einem Update, um die LĂŒcke zu schlieĂen. Bis dahin sollten Nutzer besonders vorsichtig beim Ăffnen von Office-Dokumenten aus unbekannten Quellen sein. heise.de
đ» Warnung vor gefĂ€lschten Krypto-Apps im Umlauf Das Bundesamt fĂŒr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer Zunahme von gefĂ€lschten Krypto-Apps, die im Umlauf sind. Diese Apps sehen oft tĂ€uschend echt aus und ahmen beliebte Krypto-Wallets oder Handelsplattformen nach. Ziel der BetrĂŒger ist es, an die Krypto-Werte der Nutzer zu gelangen. Nutzer sollten Krypto-Apps daher ausschlieĂlich aus vertrauenswĂŒrdigen Quellen wie den offiziellen App-Stores beziehen und die Bewertungen anderer Nutzer genau prĂŒfen. bsi.bund.de
đ Zunahme von Phishing-Angriffen ĂŒber SMS (Smishing) Neben E-Mail-Phishing nimmt auch die Anzahl von Phishing-Angriffen ĂŒber SMS, auch „Smishing“ genannt, zu. BetrĂŒger versenden SMS im Namen von Banken, Paketdiensten oder anderen Unternehmen, in denen sie die EmpfĂ€nger auffordern, persönliche Daten preiszugeben oder auf Links zu klicken. Diese Links fĂŒhren oft zu gefĂ€lschten Webseiten, auf denen die BetrĂŒger dann die Daten abgreifen. Die Verbraucherzentrale rĂ€t, solche SMS zu ignorieren und niemals auf Links in SMS von unbekannten Absendern zu klicken verbraucherzentrale
Bleiben Sie wachsam und schĂŒtzen Sie Ihre Daten !
0 Kommentare