News

ScreenConnect vs. TeamViewer

Artikel von Denise Zahn

Fachinformatikerin Systemintegration & Datenschutzbeauftragte

30. August 2021

Viele stellen sich die Frage, welches Fernwartungstool ist am sichersten.
TeamViewer wirbt mit einer sicheren Verbindung.

Dies könne wir leider nicht bestätigen, da der TeamViewer-Server irgendwo auf der Welt gehostet wird. Im Gegensatz zu ScreenConnect. ScreenConnect kann bei Firmen DSGVO konform als eigener Server gehostet werden.

Auch unser Rechenzentrum benutzt ausschließlich dieses Tools, um auch jeden unserer Kunden diese Sicherheit zu geben.

Im Eigentlichen Sinne sind beide Tools gleich aufgestellt. Beide haben ein Chatfenster sowie ein Whiteboard Funktion. Und man kann per Drag & Drop Dateien von einem Rechner auf dem anderen kopieren.

Natürlich gibt es mehrere Wichtige Funktionen die TeamViewer nicht hat. Und zwar die Möglichkeiten Befehle über die Steuerkonsole auszuführen sowie die Wake Funktion bei Rechner. Und sollte Ihre Bandbreite gering sein, ist dieses auch kein Problem.

Da die Auflösung verringert werden kann, um eine stabile Verbindung zu versichern. 
Als ob dieses nicht schon genügt, legt ScreenConnect viel Wert auf Details. Dies bedeutet man sieht in der Liste nicht nur die Rechner, nein, man sieht was ist es für ein Rechner oder Server mit den einzelnen Hardware-Teilen sondern auch Welcher Techniker war wann an diesem Rechner am Arbeiten. 

Uns überzeugt ScreenConnect seit vielen Jahren und können dieses nur weiterempfehlen.

Weitere News

🔐 IT-Sicherheits-Update für den 13. Mai 2025

🔐 IT-Sicherheits-Update für den 13. Mai 2025

🚨Windows 10: Microsoft bereitet Ende des Supports vor – was Verbraucher jetzt wissen müssen Redmond, 13. Mai 2025 – Microsoft erinnert Nutzer weltweit daran, dass der offizielle Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endgültig endet. Das betrifft insbesondere...

🔐 IT-Sicherheits-Update für heute den 12. Mai 2025

🔐 IT-Sicherheits-Update für heute den 12. Mai 2025

🚨Gefahr durch KI-generierte Deepfakes und digitale Zwillinge Trend Micro warnt vor einer neuen Welle hyper-personalisierter Cyberangriffe, bei denen künstliche Intelligenz genutzt wird, um sogenannte "digitale Zwillinge" zu erstellen. Dabei werden gestohlene...

🔐 IT-Sicherheits-Update für den 08. Mai 2025

🔐 IT-Sicherheits-Update für den 08. Mai 2025

🚨Phishing-Angriffe werden durch KI immer raffinierter Phishing bleibt eine der größten Bedrohungen für Verbraucher. Cyberkriminelle nutzen zunehmend künstliche Intelligenz, um täuschend echte E-Mails zu erstellen, die schwer von legitimen Nachrichten zu unterscheiden...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Email

Kontakt

7 + 7 =

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner