#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=1#!trpen#Select Page#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

News

🔐 IT-Sicherheits-Update für den 21. Mai 2025

Artikel von Denise Zahn

Fachinformatikerin Systemintegration & Datenschutzbeauftragte

21. May 2025

🚨Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen weltweit

Am 21. Mai 2025 wurden mehrere Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen gemeldet. In Frankreich wurde die Verwaltung eines Departements angegriffen, während in den USA ein Gesundheitsversorgungssystem in Ohio und ein Telekommunikationsanbieter in Wisconsin betroffen waren. Zudem wurde ein Energieversorgungsunternehmen in Indien Ziel eines Angriffs. Diese Vorfälle unterstreichen die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe auf wichtige Infrastrukturen weltweit.

Quelle: konbriefing.com

💻Neue Zero-Day-Schwachstellen in Microsoft-Produkten aktiv ausgenutzt

Microsoft hat im Rahmen des Mai-Patchdays insgesamt 78 Sicherheitslücken geschlossen, darunter fünf Zero-Day-Schwachstellen (CVE-2025-30397, CVE-2025-30400, CVE-2025-32701, CVE-2025-32706 und CVE-2025-32709), die bereits aktiv ausgenutzt wurden. Die Schwachstellen betreffen verschiedene Microsoft-Produkte, darunter Windows, Azure DevOps Server und andere. Nutzer sollten ihre Systeme umgehend aktualisieren, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Quelle: The Hacker News

🔒 Windows 10: Notfall-Update behebt BitLocker-Problem

Microsoft hat ein außerplanmäßiges Update (KB5061768) für Windows 10 veröffentlicht, um ein schwerwiegendes Problem mit BitLocker zu beheben. Nach dem Mai-Update KB5058379 kam es bei vielen Nutzern zu einer Wiederherstellungsschleife, bei der der Local Security Authority Subsystem Service (LSASS) unerwartet beendet wurde. Dies führte dazu, dass Nutzer zur Eingabe ihres BitLocker-Wiederherstellungsschlüssels aufgefordert wurden. Das neue Update steht über den Microsoft Update-Katalog zum Download bereit und bringt die Builds 19044.5853 (Windows 10 21H2) und 19045.5853 (Windows 10 22H2) mit.

Quelle: CHIP

Empfohlene Schutzmaßnahmen für Verbraucher:

  • Halten Sie Ihr Betriebssystem und alle installierten Programme stets auf dem neuesten Stand.
  • Verwenden Sie zuverlässige Sicherheitssoftware und führen Sie regelmäßige Scans durch.
  • Seien Sie vorsichtig beim Öffnen von E-Mails und Anhängen unbekannter Absender.
  • Vermeiden Sie die Verbindung zu unbekannten WLAN-Netzwerken und nutzen Sie VPNs für einen sicheren Internetzugang.

Weitere News

⚠️ Achtung – Investmentbetrug auch über Facebook-Anzeigen

⚠️ Achtung – Investmentbetrug auch über Facebook-Anzeigen

Ein häufiger Fall von Anlagenbetrug über Facebook wird durch die zunehmende Nutzung von Facebook- und Instagram-Werbung ermöglicht, um Menschen gezielt mit vermeintlich seriösen Investment-Angeboten zu ködern — besonders im Bereich Kryptowährungen, Immobilien oder...

SharePoint-Zero-Day & IoT-Botnet: Verbraucher-Alarm

SharePoint-Zero-Day & IoT-Botnet: Verbraucher-Alarm

🔍Einleitung: Deepfake-Betrug erreicht neue Qualität – Verbraucher sollten genau hinschauen Cybersecurity News für Verbraucher 21.07.2025: Heute berichten wir über zwei gefährliche Entwicklungen in der digitalen Welt. Einerseits bedroht ein neuer SharePoint-Zero-Day...

Ransomware-Angriff, KI-Lücke & Phishing per .es-Domain – Cybersecurity-News für Verbraucher – 18.07.2025

Ransomware-Angriff, KI-Lücke & Phishing per .es-Domain – Cybersecurity-News für Verbraucher – 18.07.2025

🔍Einleitung Cybersecurity-News für Verbraucher 18.07.2025: Heute im Fokus stehen ein Ransomware-Angriff auf eine politische Partei, neue Cisco-Sicherheitsupdates und raffinierte Phishing-Angriffe über .es-Domains. Diese Themen zeigen: Cybergefahren betreffen uns alle,...

#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=2253#!trpen#0 Comments#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Beitragsarchiv

Email

Kontakt

2 + 10 =