🚨Cybersecurity Day 2025 in München: Fokus auf KMU-Schutz
Am 5. Mai 2025 fand in München der Cybersecurity Day statt, organisiert vom Bayerischen Innen- und Justizministerium gemeinsam mit der IHK für München und Oberbayern. Im Mittelpunkt standen Strategien zur Verbesserung der IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden diskutierten über aktuelle Bedrohungen und Schutzmaßnahmen. Besonderes Augenmerk lag auf der Sensibilisierung für Cyberrisiken und der Förderung von Sicherheitskompetenzen in KMUs.
Quelle: innenministerium.bayern.de
💻KI-gestützte Phishing-Angriffe nehmen zu
Cyberkriminelle nutzen vermehrt künstliche Intelligenz, um Phishing-E-Mails realistischer und schwerer erkennbar zu gestalten. Durch den Einsatz von generativer KI können täuschend echte Nachrichten erstellt werden, die es Angreifern erleichtern, an sensible Informationen zu gelangen. Sicherheitsforscher warnen vor dieser Entwicklung und empfehlen Unternehmen, ihre Mitarbeitenden entsprechend zu schulen und technische Schutzmaßnahmen zu verstärken.
Quelle: valantic
🔒 EU verlängert Sanktionsregelung gegen Cyberangriffe
Der Rat der Europäischen Union hat beschlossen, die bestehende Sanktionsregelung gegen Cyberangriffe bis zum 18. Mai 2025 zu verlängern. Diese Maßnahme ermöglicht es der EU, gezielte Sanktionen gegen Personen und Organisationen zu verhängen, die an Cyberangriffen beteiligt sind, welche die EU oder ihre Mitgliedstaaten bedrohen. Die Verlängerung unterstreicht das anhaltende Engagement der EU im Kampf gegen Cyberbedrohungen.
Quelle: Rat der Europäischen Union
#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=2253#!trpen#0 Comments#!trpst#/trp-gettext#!trpen#