news

🔐 IT-Sicherheits-Update für den 14. April 2025

Article by Denise Zahn

IT Specialist System Integration & Data Protection Officer

14. April 2025

🚨Warnung vor HTTP/2-Sicherheitslücke in Linux- und UNIX-Systemen

Das BSI hat ein Update zu einer bekannten Schwachstelle im HTTP/2-Protokoll veröffentlicht, die mehrere Betriebssysteme wie Linux, UNIX und Windows betrifft. Betroffene Produkte sind unter anderem Debian, Red Hat, Ubuntu, SUSE und IBM MQ. Nutzer sollten dringend verfügbare Sicherheitsupdates installieren, um potenzielle Angriffe zu verhindern

Quelle: ​News.de

💻Laufzeit des IT-Sicherheitskennzeichens für smarte Geräte verlängert

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Regellaufzeit des IT-Sicherheitskennzeichens für smarte Verbrauchergeräte von zwei auf fünf Jahre erhöht. Diese Änderung dient der Harmonisierung mit der kommenden EU-Cyberresilienz-Verordnung, die ab 2027 verbindliche Cybersicherheitsanforderungen für den europäischen Binnenmarkt einführen wird.

Quelle: ​BSI+1

🔒 Anstieg von Cyberangriffen um 44 % im Jahr 2024

Der „State of Global Cyber Security 2025“-Bericht von Check Point zeigt einen weltweiten Anstieg von Cyberangriffen um 44 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen sind Bring-your-own-Device-Umgebungen (BYOD), wobei über 70 % der infizierten Geräte aus dem privaten Bereich stammen. Hacker nutzen vermehrt generative KI, um Angriffe zu beschleunigen und die öffentliche Meinung zu beeinflussen. ​

Quelle: Security-Insider

More News

Fokusthema: Cybermobbing & digitale Zivilcourage

Fokusthema: Cybermobbing & digitale Zivilcourage

🔍Einleitung Beleidigungen, Bloßstellungen oder das Teilen peinlicher Inhalte ohne Zustimmung – Cybermobbing ist für viele Menschen ein alltäglicher Albtraum im digitalen Raum. Dabei betrifft es nicht nur Jugendliche. Auch Erwachsene werden zunehmend Zielscheibe von...

0 Comments

E-Mail

Contact

2 + 2 =

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner