#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=1#!trpen#Select Page#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

News

🔐 IT-Sicherheits-Update fĂŒr den 19. MĂ€rz 2025

Artikel von Denise Zahn

Fachinformatikerin Systemintegration & Datenschutzbeauftragte

19. March 2025

🚹Warnung vor neuen Amazon-Phishing-E-Mails mit persönlicher Anrede

Aktuell kursieren betrĂŒgerische E-Mails, die scheinbar von Amazon stammen und eine persönliche Anrede enthalten, um Vertrauen zu erwecken. Diese Phishing-Mails zielen darauf ab, sensible Daten von Nutzern zu stehlen.

đŸ’»Merkmale der Phishing-E-Mails:

  • Persönliche Anrede: Die E-Mails beginnen oft mit der E-Mail-Adresse des EmpfĂ€ngers als Anrede, was untypisch fĂŒr offizielle Amazon-Kommunikation ist
  • Aufforderung zur Datenaktualisierung: Es wird behauptet, dass aufgrund von „Abrechnungsproblemen“ oder „Sicherheitsupdates“ eine dringende Aktualisierung der Kontoinformationen erforderlich sei
  • Dringlichkeit und Drohungen: Die E-Mails setzen EmpfĂ€nger unter Druck, indem sie kurze Fristen setzen oder mit Kontosperrungen drohen, um eine schnelle Reaktion zu erzwingen

🔒 So schĂŒtzen Sie sich:

  • ÜberprĂŒfen Sie den Absender: Echte Amazon-E-Mails stammen von Adressen, die auf „@amazon.com“ oder „@amazon.de“ enden.
  • Achten Sie auf Rechtschreibung und Grammatik: Phishing-Mails enthalten hĂ€ufig Fehler, die in offiziellen Schreiben selten vorkommen.
  • Klicken Sie keine verdĂ€chtigen Links an: Fahren Sie mit der Maus ĂŒber Links, um die tatsĂ€chliche URL anzuzeigen, und öffnen Sie keine Links, die nicht zu einer offiziellen Amazon-Domain fĂŒhren.
  • Geben Sie keine sensiblen Daten preis: Amazon fordert niemals per E-Mail zur Preisgabe von Passwörtern, Kreditkartennummern oder anderen sensiblen Informationen auf.

Empfehlung:

Wenn Sie eine verdĂ€chtige E-Mail erhalten, löschen Sie sie als SPAM. Öffnen Sie keine AnhĂ€nge und klicken Sie keine Links in verdĂ€chtigen E-Mails an.

Bleiben Sie wachsam und schĂŒtzen Sie Ihre persönlichen Daten vor BetrĂŒgern.

Weitere News

BetrĂŒger in die Falle gelockt – Cybersecurity-News fĂŒr Verbraucher – 13. Juni 2025

BetrĂŒger in die Falle gelockt – Cybersecurity-News fĂŒr Verbraucher – 13. Juni 2025

🔐 Wie ich einen Online-BetrĂŒger lokalisierte – ein reales Beispiel fĂŒr Sicherheitsschulungen Die heutigen Cybersecurity-News vom 13. Juni 2025 basieren auf einem echten Vorfall: Ein vermeintlich großzĂŒgiges Spendenangebot entpuppte sich als raffinierter...

Qantas-Datenpanne & Citrix-Alarm – Cybersecurity-News fĂŒr Verbraucher – 02.07.2025

Qantas-Datenpanne & Citrix-Alarm – Cybersecurity-News fĂŒr Verbraucher – 02.07.2025

🔍Einleitung Cybersecurity News fĂŒr Verbraucher 02.07.2025: Diese Woche stehen zwei wichtige Themen im Mittelpunkt – ein massiver Datenvorfall bei Qantas und eine kritische Citrix-SicherheitslĂŒcke. Beides zeigt, wie schnell persönliche Daten in Gefahr geraten können –...

EU fĂŒhrt DNS4EU ein & verlĂ€ngert IoT-Schutz – Cybersecurity-News fĂŒr Verbraucher – 01.07.2025

EU fĂŒhrt DNS4EU ein & verlĂ€ngert IoT-Schutz – Cybersecurity-News fĂŒr Verbraucher – 01.07.2025

🔍Einleitung Cybersecurity News fĂŒr Verbraucher 01.07.2025: Zwei Entwicklungen stĂ€rken Ihre Sicherheit – aber sie wirken langfristig und brauchen Ihr VerstĂ€ndnis. Erstens: Die EU bietet mit DNS4EU nun einen eigenen, datenschutzfreundlichen Domain-Service. Zweitens: Die...

#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=2253#!trpen#0 Comments#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Beitragsarchiv

Email

Kontakt

12 + 6 =

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner