#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=1#!trpen#Select Page#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

News

🔐 IT-Sicherheits-Update für den 19. Mai 2025

Artikel von Denise Zahn

Fachinformatikerin Systemintegration & Datenschutzbeauftragte

19. May 2025

🚨Gefälschte WLAN-Netzwerke: Gefahr durch „Evil Twin“-Angriffe

Cyberkriminelle erstellen gefälschte WLAN-Hotspots, die legitime Netzwerke imitieren, um an sensible Daten wie Passwörter und Kreditkarteninformationen zu gelangen. Laut einer Studie von Forbes Advisor wurden bei vier von zehn Personen, die ein öffentliches WLAN-Netzwerk nutzen, ihre Informationen kompromittiert. Experten empfehlen, unbekannte WLAN-Netzwerke zu meiden, VPNs zu verwenden und WLAN-Einstellungen so zu konfigurieren, dass vor dem Verbinden mit neuen Netzwerken eine Bestätigung erforderlich ist.

Quelle: Secupedia

💻Phishing-Mails im Namen der Post: Vorsicht vor Zollbetrug

Kriminelle versenden derzeit Phishing-Mails, die angeblich von der Post stammen und eine Zollgebühr von 2,99 Euro für ein Paket fordern. Diese Mails zielen darauf ab, persönliche Daten und Zahlungsinformationen zu stehlen. Verbraucher sollten solche E-Mails ignorieren und keine Links oder Anhänge öffnen.

Quelle: cert.at

🔒 KI-gestützte Phishing-Angriffe nehmen zu

Cyberkriminelle nutzen vermehrt künstliche Intelligenz, um Phishing-E-Mails realistischer und schwerer erkennbar zu gestalten. Durch den Einsatz von generativer KI können täuschend echte Nachrichten erstellt werden, die es Angreifern erleichtern, an sensible Informationen zu gelangen. Sicherheitsforscher warnen vor dieser Entwicklung und empfehlen, wachsam zu sein und verdächtige E-Mails sorgfältig zu prüfen.

Quelle:Secupedia

Schutzmaßnahmen für Verbraucher:

  • Vermeiden Sie die Verbindung zu unbekannten WLAN-Netzwerken und nutzen Sie VPNs für einen sicheren Internetzugang.
  • Ignorieren Sie E-Mails, die zur Zahlung von Gebühren oder zur Eingabe persönlicher Daten auffordern, insbesondere wenn sie von unbekannten Absendern stammen.
  • Seien Sie besonders vorsichtig bei E-Mails mit ungewöhnlichen oder dringenden Anfragen und überprüfen Sie die Absenderadresse sorgfältig.
  • Halten Sie Ihre Sicherheitssoftware stets aktuell und führen Sie regelmäßige Updates durch.

Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre persönlichen Daten vor Cyberbedrohungen.

Weitere News

⚠️ Achtung – Investmentbetrug auch über Facebook-Anzeigen

⚠️ Achtung – Investmentbetrug auch über Facebook-Anzeigen

Ein häufiger Fall von Anlagenbetrug über Facebook wird durch die zunehmende Nutzung von Facebook- und Instagram-Werbung ermöglicht, um Menschen gezielt mit vermeintlich seriösen Investment-Angeboten zu ködern — besonders im Bereich Kryptowährungen, Immobilien oder...

SharePoint-Zero-Day & IoT-Botnet: Verbraucher-Alarm

SharePoint-Zero-Day & IoT-Botnet: Verbraucher-Alarm

🔍Einleitung: Deepfake-Betrug erreicht neue Qualität – Verbraucher sollten genau hinschauen Cybersecurity News für Verbraucher 21.07.2025: Heute berichten wir über zwei gefährliche Entwicklungen in der digitalen Welt. Einerseits bedroht ein neuer SharePoint-Zero-Day...

Ransomware-Angriff, KI-Lücke & Phishing per .es-Domain – Cybersecurity-News für Verbraucher – 18.07.2025

Ransomware-Angriff, KI-Lücke & Phishing per .es-Domain – Cybersecurity-News für Verbraucher – 18.07.2025

🔍Einleitung Cybersecurity-News für Verbraucher 18.07.2025: Heute im Fokus stehen ein Ransomware-Angriff auf eine politische Partei, neue Cisco-Sicherheitsupdates und raffinierte Phishing-Angriffe über .es-Domains. Diese Themen zeigen: Cybergefahren betreffen uns alle,...

#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=2253#!trpen#0 Comments#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Beitragsarchiv

Email

Kontakt

7 + 4 =