🚨Manipulierte Windows-Verknüpfungen als Sicherheitsrisiko
Die Zero Day Initiative (ZDI) hat eine Zero-Day-Schwachstelle in Windows-Verknüpfungen (.lnk-Dateien) entdeckt, die von Cyberangreifern ausgenutzt wird. Staatlich unterstützte Hacker nutzen manipulierte .lnk-Dateien, um Schadsoftware auf Systeme zu schleusen. Microsoft plant derzeit keinen Patch für diese Schwachstelle.
💻Betrüger ergaunern mit Spähsoftware Daten von Seniorin
In Schwerin wurde eine 70-jährige Frau Opfer von Betrügern, die sich als Techniker eines Onlinehändlers ausgaben. Sie installierten Spähsoftware auf ihrem Computer und erlangten Zugriff auf persönliche Daten sowie Visa-Karten-Informationen. Die Täter erbeuteten mehrere hundert Euro in Form von Gutscheinkarten. Die Polizei rät, niemals privaten Bank- oder Zugangsdaten herauszugeben und Unbekannten keinen Zugriff auf den eigenen Computer zu gewähren.
🔒 Steigende Nachfrage nach CyberversicherungenMit der Zunahme von Internet-Betrug und Cyberkriminalität wächst das Interesse an Cyberversicherungen. Laut Bitkom und dem BKA sind zwei Drittel der Internetnutzer bereits betroffen, wobei viele Fälle nicht gemeldet werden. Cyberversicherungen bieten Schutz bei Identitätsdiebstahl, Datenverlust und anderen Cybergefahren. Verbraucher sollten jedoch prüfen, welche Risiken sie wirklich abdecken müssen, da bestehende Versicherungen wie Hausrat- oder Rechtsschutzversicherungen bereits Schutz bieten könnten.
Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre digitalen Geräte durch regelmäßige Updates und sichere Passwörter.
#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=2253#!trpen#0 Comments#!trpst#/trp-gettext#!trpen#