#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=1#!trpen#Select Page#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

News

🔐 Microsoft Windows 10 End of Support

Artikel von Denise Zahn

Fachinformatikerin Systemintegration & Datenschutzbeauftragte

13. March 2025

Der Support fĂŒr Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Nach diesem Datum wird Microsoft keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr fĂŒr Windows 10 bereitstellen.

🚹 Was bedeutet das fĂŒr Nutzer?

  • Keine Sicherheitsupdates mehr: Windows 10 wird anfĂ€lliger fĂŒr Cyberangriffe.
  • Kein technischer Support: Microsoft bietet keine UnterstĂŒtzung mehr bei Problemen.
  • EingeschrĂ€nkte SoftwarekompatibilitĂ€t: Neue Programme könnten Windows 10 nicht mehr unterstĂŒtzen.

đŸ’»Optionen fĂŒr Nutzer:

  • Upgrade auf Windows 11 (falls das GerĂ€t die Systemanforderungen erfĂŒllt).
  • Weiternutzung von Windows 10 (nicht empfohlen, da ohne Updates ein Sicherheitsrisiko besteht).
  • Extended Security Updates (ESU): FĂŒr Unternehmen und Organisationen wird es kostenpflichtige Sicherheitsupdates geben.

FĂŒr GerĂ€te, die ein Upgrade nicht unterstĂŒtzen, sollten Sie besonders auf alternative Sicherheitsmaßnahmen achten oder gegebenenfalls in neue Hardware investieren.

Weitere News

 IT-Sicherheits-Update fĂŒr den 20. MĂ€rz 2025

 IT-Sicherheits-Update fĂŒr den 20. MĂ€rz 2025

Evil-Twin-Angriffe in öffentlichen WLAN-Netzwerken: Neue Methoden im EinsatzSicherheitsexperten berichten heute, dass in stĂ€dtischen Bereichen vermehrt gefĂ€lschte WLAN-Netzwerke („Evil Twin“-Angriffe) eingerichtet werden. Diese Netzwerke imitieren offizielle Hotspots,...

🔐 IT-Sicherheits-Update fĂŒr den 19. MĂ€rz 2025

🔐 IT-Sicherheits-Update fĂŒr den 19. MĂ€rz 2025

🚹Warnung vor neuen Amazon-Phishing-E-Mails mit persönlicher Anrede Aktuell kursieren betrĂŒgerische E-Mails, die scheinbar von Amazon stammen und eine persönliche Anrede enthalten, um Vertrauen zu erwecken. Diese Phishing-Mails zielen darauf ab, sensible Daten von...

 IT-Sicherheits-Update fĂŒr den 18. MĂ€rz 2025

Schwachstelle in Apples Webkit-Browser-Engine ausgenutzt Eine Zero-Day-Schwachstelle in der Open-Source-Browser-Engine Webkit von Apple wurde entdeckt und bereits fĂŒr raffinierte Angriffe genutzt. Durch einen Speicherfehler können Cyberkriminelle Schadcode ausfĂŒhren,...

#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=2253#!trpen#0 Comments#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Email

Kontakt

7 + 10 =

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner