#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=1#!trpen#Select Page#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

News

🔐 IT-Sicherheits-Update fĂŒr den 19. MĂ€rz 2025

Artikel von Denise Zahn

Fachinformatikerin Systemintegration & Datenschutzbeauftragte

19. March 2025

🚹Warnung vor neuen Amazon-Phishing-E-Mails mit persönlicher Anrede

Aktuell kursieren betrĂŒgerische E-Mails, die scheinbar von Amazon stammen und eine persönliche Anrede enthalten, um Vertrauen zu erwecken. Diese Phishing-Mails zielen darauf ab, sensible Daten von Nutzern zu stehlen.

đŸ’»Merkmale der Phishing-E-Mails:

  • Persönliche Anrede: Die E-Mails beginnen oft mit der E-Mail-Adresse des EmpfĂ€ngers als Anrede, was untypisch fĂŒr offizielle Amazon-Kommunikation ist
  • Aufforderung zur Datenaktualisierung: Es wird behauptet, dass aufgrund von „Abrechnungsproblemen“ oder „Sicherheitsupdates“ eine dringende Aktualisierung der Kontoinformationen erforderlich sei
  • Dringlichkeit und Drohungen: Die E-Mails setzen EmpfĂ€nger unter Druck, indem sie kurze Fristen setzen oder mit Kontosperrungen drohen, um eine schnelle Reaktion zu erzwingen

🔒 So schĂŒtzen Sie sich:

  • ÜberprĂŒfen Sie den Absender: Echte Amazon-E-Mails stammen von Adressen, die auf „@amazon.com“ oder „@amazon.de“ enden.
  • Achten Sie auf Rechtschreibung und Grammatik: Phishing-Mails enthalten hĂ€ufig Fehler, die in offiziellen Schreiben selten vorkommen.
  • Klicken Sie keine verdĂ€chtigen Links an: Fahren Sie mit der Maus ĂŒber Links, um die tatsĂ€chliche URL anzuzeigen, und öffnen Sie keine Links, die nicht zu einer offiziellen Amazon-Domain fĂŒhren.
  • Geben Sie keine sensiblen Daten preis: Amazon fordert niemals per E-Mail zur Preisgabe von Passwörtern, Kreditkartennummern oder anderen sensiblen Informationen auf.

Empfehlung:

Wenn Sie eine verdĂ€chtige E-Mail erhalten, löschen Sie sie als SPAM. Öffnen Sie keine AnhĂ€nge und klicken Sie keine Links in verdĂ€chtigen E-Mails an.

Bleiben Sie wachsam und schĂŒtzen Sie Ihre persönlichen Daten vor BetrĂŒgern.

Weitere News

⚠ Achtung – Investmentbetrug auch ĂŒber Facebook-Anzeigen

⚠ Achtung – Investmentbetrug auch ĂŒber Facebook-Anzeigen

Ein hĂ€ufiger Fall von Anlagenbetrug ĂŒber Facebook wird durch die zunehmende Nutzung von Facebook- und Instagram-Werbung ermöglicht, um Menschen gezielt mit vermeintlich seriösen Investment-Angeboten zu ködern — besonders im Bereich KryptowĂ€hrungen, Immobilien oder...

SharePoint-Zero-Day & IoT-Botnet: Verbraucher-Alarm

SharePoint-Zero-Day & IoT-Botnet: Verbraucher-Alarm

🔍Einleitung: Deepfake-Betrug erreicht neue QualitĂ€t – Verbraucher sollten genau hinschauen Cybersecurity News fĂŒr Verbraucher 21.07.2025: Heute berichten wir ĂŒber zwei gefĂ€hrliche Entwicklungen in der digitalen Welt. Einerseits bedroht ein neuer SharePoint-Zero-Day...

Ransomware-Angriff, KI-LĂŒcke & Phishing per .es-Domain – Cybersecurity-News fĂŒr Verbraucher – 18.07.2025

Ransomware-Angriff, KI-LĂŒcke & Phishing per .es-Domain – Cybersecurity-News fĂŒr Verbraucher – 18.07.2025

🔍Einleitung Cybersecurity-News fĂŒr Verbraucher 18.07.2025: Heute im Fokus stehen ein Ransomware-Angriff auf eine politische Partei, neue Cisco-Sicherheitsupdates und raffinierte Phishing-Angriffe ĂŒber .es-Domains. Diese Themen zeigen: Cybergefahren betreffen uns alle,...

#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=2253#!trpen#0 Comments#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Beitragsarchiv

Email

Kontakt

5 + 8 =