#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=1#!trpen#Select Page#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

News

EU führt DNS4EU ein & verlängert IoT-Schutz – Cybersecurity-News für Verbraucher – 01.07.2025

Artikel von Denise Zahn

Fachinformatikerin Systemintegration & Datenschutzbeauftragte

1. July 2025

🔍Einleitung

Cybersecurity News für Verbraucher 01.07.2025: Zwei Entwicklungen stärken Ihre Sicherheit – aber sie wirken langfristig und brauchen Ihr Verständnis. Erstens: Die EU bietet mit DNS4EU nun einen eigenen, datenschutzfreundlichen Domain-Service. Zweitens: Die Verschiebung wichtiger Sicherheitsregeln für drahtlose Geräte gibt Herstellern mehr Zeit – und Verbrauchern Sicherheit. Wir zeigen, wie Sie davon heute profitieren und morgen handeln können.

⚠️DNS4EU startet – ein sicherer, privater EU-DNS-Dienst

Am 9. Juni 2025 wurde DNS4EU veröffentlicht – ein kostenloser, EU-konformer DNS-Service, der Ihre Anfragen lokal im EU-Raum auflöst. Das Projekt wird von einem zehn Länder umfassenden Konsortium geleitet – unter anderem F-Secure und deSEC.

Warum DNS4EU für Sie nützlich ist

  • Privatsphäre: Ihre DNS-Anfragen bleiben in der EU und werden nicht monetarisiert.
  • Schutz: Der Dienst blockiert bekannte schädliche Webseiten – etwa Phishing, Malware oder Werbung.
  • Auswahl: Sie können verschiedene Filter nutzen – z. B. Kinderschutz oder Werbeblockierung.

⚠️EU verlängert IoT-Sicherheitsregeln bis August 2025

Die EU-Kommission hat die Frist für die Umsetzung der Radio Equipment Directive (RED) bis 1. August 2025 verlängert. Damit bekommen Hersteller mehr Zeit, ihre drahtlosen Geräte – wie Smartphones, Babyphones oder Fitness-Tracker – sicherer zu machen.

Quelle: tuvsud.com

Das bringt Ihnen mehr Sicherheit

  • Aktualisierte Sicherheitsfunktionen und weniger Schwächen.
  • Schutz vor Angriffen auf vernetzte Geräte – und damit weniger Risiko für Daten und Privatsphäre.
  • Verbesserte Qualität durch EU-weite Standards – Ihre Produkte werden also insgesamt sicherer.

🔧Was sollten Sie jetzt tun?

  • Probieren Sie DNS4EU aus – empfehlenswert sind optionale Filter, falls gewünscht.
  • Kontrollieren Sie Ihre Netzwerkeinstellungen und prüfen Sie, ob Sie DNS4EU-Resolver einsetzen können.
  • Achten Sie beim Kauf vernetzter Geräte darauf, ob sie RED-konform sind – insbesondere ab August.
  • Halten Sie Ihr Smartphone, Tablet oder Smart Speaker stets aktuell – um von neuen Sicherheitsregeln zu profitieren.

🛡️Fazit: Datenschutz nutzen – und smarte Technik sicher machen

Mit DNS4EU bekommen Sie mehr Kontrolle über Ihre Online-Sicherheit – und mit der RED-Verlängerung gewährt die EU Herstellern die Möglichkeit, sichere Geräte zu liefern. Sie profitieren also doppelt: durch besseren Schutz im Netz und stabilere Technik im Alltag.

👉 Fragen oder Rat? Unser Team hilft gern: https://phi.de/kontakt/

Weitere News

Mega-Leak & Airline-Angriffe – Cybersecurity-News für Verbraucher – 30.06.2025

Mega-Leak & Airline-Angriffe – Cybersecurity-News für Verbraucher – 30.06.2025

🔍Einleitung Cybersecurity News für Verbraucher 30.06.2025: Zwei Themen sind aktuell besonders wichtig – und sie betreffen uns alle. Erstens: Über 16 Milliarden Zugangsdaten wurden geleakt und sorgen für eine Welle neuer Betrugsversuche. Zweitens: Die Hackergruppe...

Aflac-Angriff & Hawaiian Airlines‑Ausfall – Cybersecurity-News für Verbraucher – 27.06.2025

Aflac-Angriff & Hawaiian Airlines‑Ausfall – Cybersecurity-News für Verbraucher – 27.06.2025

🔍 Einleitung – Cybersecurity News Juni 2025 Cybersecurity News für Verbraucher 27.06.2025: Diese Woche dominieren zwei Meldungen: Die US-Versicherung Aflac wurde Opfer eines Hackerangriffs, bei dem sensible Daten entwendet wurden. Daneben steht Hawaiian Airlines wegen...

Gigantisches Datenleck & Aflac-Hack – Cybersecurity-News für Verbraucher – 26.05.2025

Gigantisches Datenleck & Aflac-Hack – Cybersecurity-News für Verbraucher – 26.05.2025

🔍Einleitung Cybersecurity News für Verbraucher 26.05.2025: Zwei große Warnungen stehen im Fokus: Erstens betrifft ein Rekord-Leak 16 Milliarden Zugangsdaten. Zweitens ist der US-Versicherer Aflac Opfer eines Cyberangriffs geworden. Beide Fälle zeigen, wie schnell und...

#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=2253#!trpen#0 Comments#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Beitragsarchiv

Email

Kontakt

2 + 7 =

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner