Neue Angriffsmethoden: Gefährliche Cyberkriminalität über öffentliche Netzwerke
Cyberkriminelle nutzen vermehrt öffentliche WLAN-Netzwerke und Ladestationen, um mittels sogenannter „Evil Twin“-Angriffe oder „Juice Jacking“ sensible Daten abzugreifen bzw. Malware auf Geräte zu übertragen. Verbraucher wird empfohlen, bei der Nutzung öffentlicher Netzwerke besondere Vorsicht walten zu lassen und Sicherheitssoftware aktuell zu halten.
Quelle: digitalbusiness-cloud.de
BSI fordert verbesserte Sicherheitsstandards für IoT-Geräte
Angesichts der wachsenden Zahl vernetzter Geräte fordert das BSI Hersteller auf, Sicherheitsaspekte von Anfang an in die Produktentwicklung zu integrieren („Security by Design“) und regelmäßige Sicherheitsupdates bereitzustellen. Insbesondere smarte Haushaltsgeräte und Wearables stehen im Fokus, da sie oft Ziel von Angriffen sind.
Quelle: heise.de
BSI warnt vor vermehrten Phishing-Angriffen und Datenlecks
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist in seinem aktuellen Bericht darauf hin, dass Angreifer verstärkt Phishing-Kampagnen fahren und vermehrt Datenlecks ausnutzen. Verbraucher wird geraten, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung einzusetzen und regelmäßig ihre Passwörter zu aktualisieren.
Quelle: computerbase.de
#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=2253#!trpen#0 Comments#!trpst#/trp-gettext#!trpen#