#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=1#!trpen#Select Page#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

News

Kaspersky-Verbot & Datenlecks – Cybersecurity-News für Verbraucher – 18.06.2025

Artikel von Denise Zahn

Fachinformatikerin Systemintegration & Datenschutzbeauftragte

18. June 2025

🔍Einleitung – Cybersecurity News Juni 2025

Cybersecurity-News für Verbraucher 18.06.2025: Die digitale Sicherheit steht erneut im Fokus. Ein US-weites Verbot von Kaspersky sorgt für Aufsehen, während neue Leaks bei Gesundheitsportalen und Software-Schwachstellen auch deutsche Nutzer betreffen. Cybersecurity News für Verbraucher 18.06.2025 ist besonders wichtig, um zu verstehen, was Sie jetzt wissen müssen – und wie Sie sich schützen.

⚠️US-Behörde verbietet Kaspersky-Produkte wegen Sicherheitsbedenken

Am 17. Juni 2025 hat das US-Handelsministerium den Verkauf und die Aktualisierung von Produkten des russischen Antivirus-Herstellers Kaspersky auf dem US-Markt verboten. Grund dafür seien ernste Sicherheitsrisiken aufgrund möglicher Einflussnahme durch die russische Regierung.

Laut US-Behörden können die Produkte sensible Daten kompromittieren und Zugriff auf Systeminformationen gewähren. Unternehmen haben bis zum 29. September Zeit, die Software zu ersetzen.

Wie funktioniert die Bedrohung?

Die Behörden befürchten, dass Kaspersky-Software – durch automatische Updates – unbemerkt Daten extrahieren oder manipulieren könnte. Gerade weil Antivirenprogramme tief ins System eingreifen, wäre ein Missbrauch besonders gefährlich. Die Entscheidung erfolgte nach monatelanger Untersuchung durch Cybersicherheits- und Nachrichtendienste.

Quelle: ZDNet.com

⚠️Gesundheitsportal „CareHub“ von großem Datenleck betroffen

Auch in Deutschland sorgt ein neuer Fall für Beunruhigung: Das Patientenportal CareHub meldete ein Datenleck, bei dem über 250.000 Patientenakten zeitweise öffentlich abrufbar waren. Grund war eine falsch konfigurierte Cloud-Schnittstelle bei einem externen IT-Dienstleister.

Betroffen waren Namen, Diagnosen, Versicherungsdaten und Kontaktdetails – ein gefundenes Fressen für Identitätsdiebe und Phishing-Angriffe.

🔧Was bedeutet das für Verbraucher?

  • Prüfen Sie regelmäßig, ob Ihre E-Mail-Adresse auf Seiten wie HaveIBeenPwned.com betroffen ist.
  • Seien Sie besonders wachsam bei E-Mails mit medizinischem Bezug.
  • Nutzen Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung – auch bei Gesundheitsdiensten.
  • Informieren Sie sich über Ihre Rechte auf Datenauskunft bei betroffenen Anbietern.

🛡️Fazit: Jetzt aktiv werden und Sicherheit erhöhen

Diese Woche zeigt erneut: Digitale Sicherheit bleibt keine Randnotiz. Ob durch geopolitische Entscheidungen oder technische Fehler – Verbraucher sollten aufmerksam und vorbereitet sein.

👉 Weitere Tipps oder IT-Notfallhilfe gewünscht? Besuchen Sie unsere Kontaktseite.

Weitere News

Cyberangriff: 5 Sofortmaßnahmen, die Ihr Unternehmen retten.

Cyberangriff: 5 Sofortmaßnahmen, die Ihr Unternehmen retten.

Ein Cyberangriff trifft Unternehmen oft unerwartet – mit teuren Folgen. Ob Ransomware, Datendiebstahl oder lahmgelegte IT: Jetzt zählt jede Minute. In diesem Beitrag erfahren Sie die 5 wichtigsten Sofortmaßnahmen, mit denen Sie den Schaden begrenzen, rechtssicher...

Phishing erkennen & abwehren – Schutz vor betrügerischen E‑Mails

Phishing erkennen & abwehren – Schutz vor betrügerischen E‑Mails

1. Was ist Phishing – und warum fällt man darauf rein? Phishing ist eine Form des digitalen Betrugs. Dabei versuchen Angreifer, über gefälschte E-Mails, Webseiten oder Nachrichten an vertrauliche Daten zu gelangen. Das Ziel ist oft, Login-Daten, Bankverbindungen oder...

Datenschutz richtig umsetzen – DSGVO & mehr für Einsteiger

Datenschutz richtig umsetzen – DSGVO & mehr für Einsteiger

Warum Datenschutz so wichtig ist Datenschutz schützt Menschen – nicht nur Daten. In einer Welt, in der persönliche Informationen überall digital verarbeitet werden, ist der verantwortungsvolle Umgang damit entscheidend. Ob bei Online-Einkäufen, im Gesundheitswesen...

#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=2253#!trpen#0 Comments#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Beitragsarchiv

Email

Kontakt

13 + 15 =