đšGefĂ€lschte WLAN-Netzwerke: Gefahr durch „Evil Twin“-Angriffe
Cyberkriminelle erstellen gefÀlschte WLAN-Hotspots, die legitime Netzwerke imitieren, um an sensible Daten wie Passwörter und Kreditkarteninformationen zu gelangen. Laut einer Studie von Forbes Advisor wurden bei vier von zehn Personen, die ein öffentliches WLAN-Netzwerk nutzen, ihre Informationen kompromittiert. Experten empfehlen, unbekannte WLAN-Netzwerke zu meiden, VPNs zu verwenden und WLAN-Einstellungen so zu konfigurieren, dass vor dem Verbinden mit neuen Netzwerken eine BestÀtigung erforderlich ist.
Quelle: Secupedia
đ»Phishing-Mails im Namen der Post: Vorsicht vor Zollbetrug
Kriminelle versenden derzeit Phishing-Mails, die angeblich von der Post stammen und eine ZollgebĂŒhr von 2,99 Euro fĂŒr ein Paket fordern. Diese Mails zielen darauf ab, persönliche Daten und Zahlungsinformationen zu stehlen. Verbraucher sollten solche E-Mails ignorieren und keine Links oder AnhĂ€nge öffnen.
Quelle: cert.at
đ KI-gestĂŒtzte Phishing-Angriffe nehmen zu
Cyberkriminelle nutzen vermehrt kĂŒnstliche Intelligenz, um Phishing-E-Mails realistischer und schwerer erkennbar zu gestalten. Durch den Einsatz von generativer KI können tĂ€uschend echte Nachrichten erstellt werden, die es Angreifern erleichtern, an sensible Informationen zu gelangen. Sicherheitsforscher warnen vor dieser Entwicklung und empfehlen, wachsam zu sein und verdĂ€chtige E-Mails sorgfĂ€ltig zu prĂŒfen.
Quelle:Secupedia
SchutzmaĂnahmen fĂŒr Verbraucher:
- Vermeiden Sie die Verbindung zu unbekannten WLAN-Netzwerken und nutzen Sie VPNs fĂŒr einen sicheren Internetzugang.
- Ignorieren Sie E-Mails, die zur Zahlung von GebĂŒhren oder zur Eingabe persönlicher Daten auffordern, insbesondere wenn sie von unbekannten Absendern stammen.
- Seien Sie besonders vorsichtig bei E-Mails mit ungewöhnlichen oder dringenden Anfragen und ĂŒberprĂŒfen Sie die Absenderadresse sorgfĂ€ltig.
- Halten Sie Ihre Sicherheitssoftware stets aktuell und fĂŒhren Sie regelmĂ€Ăige Updates durch.
Bleiben Sie wachsam und schĂŒtzen Sie Ihre persönlichen Daten vor Cyberbedrohungen.
#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=2253#!trpen#0 Comments#!trpst#/trp-gettext#!trpen#